home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Da es einige im README übersehen könnten, hier noch einmal die Info
- über die Datei PIXEL.DAT:
-
- Das residente VDI liefert (zumindest auf ST-Rechnern) für die Pixelgröße
- falsche(*) Werte. Um dies korrigieren zu können, versucht MyDraw beim
- Programmstart im aktuellen Directory die Datei "PIXEL.DAT" zu lesen.
- Wenn dies möglich ist und die Datei die Einträge
- xsize=280
- ysize=280
- (oder andere Werte hinter dem "=") enthält, so werden diese Werte für
- die Pixelgröße (in Micrometern) anstelle der vom VDI zurückgegebenen
- verwendet. Diese Korrektur darf allerdings NICHT dazu verwendet werden
- um die 1:1 Darstellung an Ihren Monitor anzupassen. Es müssen die
- Pixelgrößen eingetragen werden, die bei der Erzeugung der Zeichensätze,
- welche im ASSIGN.SYS für den Bildschirm angegeben sind, zugrundelagen.
- Für den ST im Monochrommodus und die von Atari gelieferten Fonts sind
- dies (zumindest etwa) die oben genannten Werte.
-
- Bisherige Versionen von MyDraw haben sich auf die Werte des VDI
- verlassen, was zu einer Dehnung der Textobjekte führte. Um die mit
- älteren MD Versionen erstellten Zeichnungen weiter zu bearbeiten,
- empfiehlt es sich die Datei PIXEL.DAT zu löschen, umzubenennen oder
- mit einer der im README beschriebenen Methoden anzupassen.
-
- Anwender die z.B. in Verbindung mit Grafikkarten ein VDI benutzen, welches
- IN BEZUG AUF DIE VON IHNEN VERWENDETEN FONTS, die richtigen Werte liefert,
- sollten PIXEL.DAT getrost in die Tonne schieben.
-
- _________________________________________
- (*) Das falsch ist natürlich relativ. Wenn man im Monochrommodus eine
- aktive Bildbreite von 24cm erreicht, waeren die Werte die das Atari-VDI
- liefert zwar korrekt, stimmten aber trotzdem nicht mit den Atari-Fonts
- überein.
-
-